Tourtagebuch Tournee 2022 Tournee 2022 der Ensemble der Klosterkirche Guben Tourtagebuch Tournee 2022

06.08.2022 - Tag 1

Es geht los! Die fünfzigste Fahrt startet heute mit gutgelaunten Sängerinnen und Sängern, frisch geduschten Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, mit Palletten voll Getränken, Würstchen, Marmelade, Fischbüchsen, Suppen, Kisten mit Notenständern, einem großen Berg Isomatten und Schlafsäcke, ca. 20 Metern an Koffern, Instrumenten, der Chorfahrtsdusche, drei Busfahrern und natürlich mit unserem Kantor Hansi.

Vorräte

Traditionelle Abfahrtszeit wäre 4:44 Uhr gewesen, aber wir fuhren ja nur nach Forst. Um die dortige Gemeinde nicht um 5:55 Uhr zu wecken, mussten wir leider später aufstehen. Also diesmal 7:77 Uhr minus 33 ist gleich 7:44 Uhr, Treff an der Kirche. Nach der zweijährigen Pause waren alle etwas zappelig, ob alles klappen würde (besonders unser Kantor), aber die jahrelang geübten Handgriffe sitzen. Die Busse sind schnell gepackt, das neue Zuhause gleich eingerichtet und Abfahrt.

Gepackt und fertig zur Abreise

Mist, gerade als die Augen zuklappen wollten, sind wir auch schon da. So ein Busschläfchen wäre schon schön gewesen. Die Forster Gemeinde empfängt uns mit offenen Armen und einer supertollen Gastfreundschaft. Für den Aufbau in der Kirche stehen Podeste und Stühle bereit. Das Mittagessen ist organisiert, beim Kaffeetrinken biegen sich die Tische unter der Menge selbstgebackener Kuchen und das Abendbrot ist mit viel Obst, Gemüse, unglaublich leckeren Sandwiches und Würstchen genau nach unserem Geschmack.

Wir probten nochmal ausgiebig und um 16 Uhr war es soweit: Erstes Konzert!

Die alten Hasen waren wieder in ihrem Element. Die Kinder und Fahrtneulinge waren wahrscheinlich aufgeregt, ob alles gut klappen und klingen würde. „Wie war das nochmal mit dem Einzug?“ „Welche Strophen muss ich singen?“ „In welcher Hand halte ich die Mappe?“ „Sehe ich schick aus in meiner Konzertkleidung (passt sie noch)?“ – das sind Fragen, die in vielen Chorköpfen aufgetaucht sind. Die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten fragen sich dann gewiss, ob die Finger schnell genug sein werden, wer wann umblättert, wie das Tempo gezählt wird und was eigentlich diese verflixten Vorzeichen sollen. Hansi fragte sich wo seine Brille ist. Ich kann nur sagen, es war ein rundum schönes Konzert, eine gelungene Premiere. Sicher gab es auch kleine Patzer, aber das sind Betriebsgeheimnisse, die wir an dieser Stelle nicht verraten.

schlafender Zwerg

Im Publikum sind viele Eltern unseres Forster Kinderchores. Stolz klatschen sie und singen sogar immer mal wieder mit. Das ist wirklich eine tolle Kinderchorarbeit, die Elisabeth hier macht. Nach dem wohlverdienten Applaus und dem üppigen Abendessen fahren wir mit den Bussen weiter nach Schirgiswalde. Diesmal ein bisschen länger, da klappen schon so einige Augen zu. Wir sind gespannt was für ein Quartier uns erwartet.

Fazit: Wie immer, wie früher, und das lieben wir!!!

Anja - (Micha in Klammern)