Chöre der Klosterkirche Guben

Chor

17. Reise der Chöre der Klosterkiche Guben – 2006

Deutschland – Dänemark – Schweden

Überblick

Proben

19.7.

20.7.

21.7.

22.7.

23.7.

24.7.

25.7.

26.7.

27.7.

28.7.

29.7.

Karte

Reise
	    2005

Reiseroute
	Übersicht

3. Konzert:

18:00 St. Nikolai Bredstedt

Kirche St. Nikolai Bredstedt

Freitag 21.7.2006 – 3. Reisetag

Fahrtenbuch

Mit Lunch-Paket im Gepäck ging es am Freitag, 21.07. nach Niebüll – mit Zwischenstopp – das 3. Konzert in Bredstedt.

Wir sind zwar nur Bus gefahren,
aber anstrengend war es schon,
trotzdem, wir trafen den Ton.
Auch unsere Musiker alles gaben,
für wahr laute und leise Töne waren
zur richtigen Stelle im Repertoire.
Das Barometer pendelte, doch Hansi, das konnte gar nicht gehen,
beim 3. Konzert war schon Spitze zu sehen.
Ein dankbar, freundliches Publikum,
und der „hübsche Pastor“ (laut Einschätzung von Hansi)
strahlte über sein Gesicht.

Nach dem Konzert ging es dann in Richtung Niebüll, wo wir gegen 22.30 Uhr ankamen.

Ramona Bursch

Pastor von St. Nikolai Bredstedt mit dem Chor im Hintergrund

Orgel weg, Rasensprenger ran

Gubener Chorfahrer sind sehr flexibel
Lausitzer Rundschau vom 21.07.2006

GUBEN. Das Geläut der 18-Uhr-Glocken im altmärkischen Oebisfelde klingt im Hintergrund, als Jan Kuberski gestern einen telefonischen Kurzbericht der zurückliegenden 24-Chorfahrt-Stunden gibt. Das erste Konzert der „Tournee International 2006“ der Ensemble der Gubener Klosterkirche am Mittwochabend in Gardelegen war ein Erfolg. Etwa 100 Zuhörer hatten die Gubener. Und die Qualität der Darbietungen übertraf bei Weitem die der Proben wenige Stunden zuvor.

Doch gestern wurde ein neues Programm für die Aufführung am Abend geprobt. Gründe gab es gleich zwei: Zum einen soll bei den Auftritten in den beiden skandinavischen Ländern ein möglichst breites Repertoire „gut sitzen“. Zum anderen stellten die Gubener gestern bei ihrer Ankunft in Oebisfelde fest, dass das Konzert auf einer Baustelle stattfinden muss. An der Kirche wird gebaut, und die Orgel – die jedoch für das Konzert gebraucht wird – ist abgebaut. Aber da gelernte „Ossis“ ja flexibel sind, wurden die Beiträge eben „umgebaut“.

Den Nachmittag verbrachten die Sänger und Instrumentalisten geruhsam. Gegen die Hitze halfen ihnen Rasensprengerduschen, die weidlich genutzt wurden; auch als Abkühlung von der Grillwärme, die sich im Pfarrgarten breitmachte. Von der freundlichen Aufnahme in Oebisfelde waren die Gubener ebenso angetan wie von der in Gardelegen.

(br)



Logo Gothe Institut Logo Auswärtiges Amt
unterstützen unsere Reise

Impressum – 2006-08-10 – chorfahrt.kirchenmusik-guben.de/2006/21.html